Luftreiniger für unsere Begegnungsstätte
Aus dem Kirchengemeinderat: Im Umgang mit dem Corona-Virus betonen Fachleute immer wieder, dass wir die besonders gefährdeten Menschen besser schützen sollen, ohne sie dabei einfach „wegzusperren“. Und sie fragen weiter nach einem nachhaltigen Konzept, damit unsere Gesellschaft nicht von einem zum...
Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Dienstjubiläum
Wer hat an der Uhr gedreht... Seit 25 Jahren ist Manuela Nägele nun in unserem Distrikt Wangen, Hedelfingen und Rohracker/Frauenkopf als leitende Kirchenmusikerin angestellt. In all diesen Jahren steht bei Frau Nägele vor allem die Chorarbeit für Jung und Alt im Mittelpunkt ihrer Gemeindearbeit....
Kirchentaler 2020
Die Projekte des Wangener Kirchentalers 2020 1. Klettergerüst der Kindertagesstätten Das alte Klettergerüst war in die Jahre gekommen und konnte seit einem Jahr nicht mehr benutzt werden. Darum sind wir sehr froh, seit April 2020 wieder ein neues, sicheres Klettergerüst zu haben. Auch die...
PC für Home-Schooling
Von der Landessynode der Ev. Landeskirche erhielt die Ev. Jugendarbeit Wangen Ende Mai eine großzügige Spende mit zwanzig gebrauchten Laptops. Diese reichten wir an Jugendliche, welche dringend einen Computer benötigten, weiter, damit diese auch in Corona-Zeiten schulisch mithalten können. Heike...
Ein Zaun, der Mut und Hoffnung macht
Aktuell läuft das generationenübergreifende Projekt “FÜREINANDER DA” der Jugendarbeit und der Begegnungsstätte: Ein Hoffnungs- & Mut-Mach-Zaun direkt vor den Jugendräumen beim Gemeindehaus lädt zum regen Austausch ein. Der Zaun ist eine Art “Pinnwand” für alle Wangener Bürger*innen – egal ob jung /...
Lasst die Seelsorger rein!
Ja, wir nehmen das Virus ernst. Wir halten Abstand, das Fitnesstudio ist abgesagt, der Tanzkurs ruht, die Kirchen hatten an ihren höchsten Feiertagen geschlossen, wir helfen in Nachbarschaften, damit Ältere zu Hause bleiben können, wir hüten unsere Kinder zu Hause, unterstützen sie bei den...
Telefonbrücke und Nachbarschaftshilfe. Wunderbare Resonanz
In diesen Tagen telefonieren 16 Frauen und Männer, beauftragt von Pfarrer Joachim Wolfer und Jacqueline Traub, mit allen Gemeindemitgliedern, die 80 Jahre und älter sind. Ziel der Aktion ist es, zu erfragen, ob jemand konkrete Hilfe in diesen schwierigen Tagen braucht. Jugendreferentin Heike Ulrich...
"FÜREINANDER DA" - Ein Zaun, der Hoffnung und Mut macht
Aktuell läuft das generationenübergreifende Projekt “FÜREINANDER DA” der Jugendarbeit und der Begegnungsstätte: Ein Hoffnungs- & Mut-Mach-Zaun direkt vor den Jugendräumen beim Gemeindehaus lädt zum regen Austausch ein. Der Zaun ist eine Art “Pinnwand” für alle Wangener Bürger*innen – egal ob jung / alt, ob groß / klein, ob weiblich / männlich … mitmachen dürfen ALLE. Er wird rege genutzt. Immer wieder hängen sehr einfallsreiche und Mut-machende, liebevoll gefüllte Tütchen am Zaun.
ALLE sollen spüren, dass sie in diesen Zeiten nicht alleine sind und Zäune nicht nur Grenzen markieren. Es sind persönliche Grüße, aber dennoch ohne Kontakt. Wir freuen uns, wenn die Idee weiterhin angenommen wird und wir füreinander da sind.
Schaut also vorbei – seid und bleibt neugierig!
Heike Ulrich
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.
-
22.02.21 | TV-Gottesdienst zu Corona-Erfahrungen
Am Sonntag, 28. Februar, findet um 10.15 Uhr ein SWR-Fernsehgottesdienst mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ statt, bei dem die beiden evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg gemeinsam predigen und auch Betroffene zu Wort kommen werden.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de