
Liebe Besucherinnen und Besucher,
leider führen die nach wie vor hohen Infektionszahlen dazu, dass die Corona-Maßnahmen der vergangenen Wochen vorerst bis Ende Januar verlängert werden müssen.
Sowohl der soziale Mittagstisch als auch die Gruppen und Angebote werden nun weiterhin bis 14. Februar 2021 eingestellt.
Unsere Begegnungsstätte ist aber weiterhin von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr für Sie da. Gerne können Sie zu einem Plausch vorbeikommen oder uns anrufen. Wir haben ein offenes Ohr für Sie und unterstützen Sie gerne bei Alltagsbesorgungen, bei Fragen zur Essenlieferung oder zur Covid-19-Impfung.
Wir hoffen, dass sich die allgemeine Corona-Situation bald verbessert und in der Begegnungsstätte wieder mehr stattfinden kann.
Bis dahin, passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Ihre Begegnungsstätte

Hier erfahren Sie alles über die aktuelle
Corona-Lage und hier erhalten Sie auch andere wichtige Informationen zu unserer Begegnungsstätte.

Guten Appetit !
Von Montag bis Freitag bieten wir zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr einen Mittagstisch an.
Eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, miteinander zu reden und sich in netter Gemeinschaft ein Mittagessen schmecken zu lassen.

Offen für Menschen verschiedener
Generationen, Konfessionen und Kulturen
Unser Angebotsspektrum ist so umfassend und bunt wie das Leben selbst.
In der aktuellen Situation kommt es - oft sehr kurzfristig - zu Änderungen und Ausfällen useres Programms. Bitte informieren Sie sich unter "Aktuelles" auf der Homepage oder über die Aushänge vor Ort.

Unter unserem Dach finden Sie viele unterschiedliche Gruppen, an denen Sie teilnehmen können. Eine aktuelle Übersicht finden Sie immer im Monatsprogramm unter "Gruppen auf einen Blick".
Bei Interesse oder für Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0711 42 61 33) oder per E-Mail (begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de).

Stützen und bewahren -
unter diesem Motto steht der Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte e.V.
Der Verein ist eine ganz wichtige Säule für die Arbeit und das Leben in unserer Begegnungsstätte.

Unter dem Motto NACHBARSCHAF(F)T LEBEN geht es um praktische Unterstützung und Kontake in Wangen

"Wachsen wie ein Baum."
Unter diesem Motto feierten wir 2015
25 Jahre Wangener Begegnungsstätte
Wangener Begegnungsstätte
Kontakte und Begegnungen
In der Wangener Begegnungsstätte treffen sich Menschen der verschiedenen Altersstufen. Unser Haus ermöglicht Kontakte und Begegnungen.
- Sie können bei uns Gespräche führen und Geselligkeit erleben, aber auch ausruhen und sich erholen.
- Sie können sich bei uns in guter Gemeinschaft das Mittagessen schmecken lassen und Kontakte knüpfen.
- Sie können sich an kreativem Tun erfreuen oder sich einfach nur mit Freunden treffen.
- Sie können unser Vortrags- und Kursangebot nutzen, dadurch Ihre Kenntnisse erweitern und Ihren Körper gesund erhalten.
- Sie können Ihre Fähigkeiten aktiv in den Alltag unserer Begegnungsstätte einbringen.
Generationenübergreifend
Angebote zum geselligen Miteinander, zur Bewegung und Kreativität, sowie zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen fördern unsere Besucher. Unsere Begegnungsstätte bietet damit vielen älteren Menschen einen Ort, an dem sie sich wohl fühlen und Gemeinschaft erleben können. Auch jüngeren Senioren sowie ausländischen älteren Mitbürgern bieten wir interessante Anregungen und Begegnungen. Besonders die Themen, die im Alter wichtig sind, z. B. Demenzerkrankungen und ihr Umgang damit, wollen wir ansprechen und dazu Hilfestellungen geben, aber auch Hoffnung und Lebensfreude vermitteln. Wichtig ist es uns, die unterschiedlichen Generationen zusammenzubringen, damit wir voneinander lernen und das gegenseitige Verstehen zwischen Jung und Alt fördern.
Kontakt

Jacqueline Traub, Leiterin der Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347
70327 Stuttgart
Tel: 0711 42 61 33
Fax: 0711 22 01 731
E-Mail : begegnungsstaette
@ wangen-evangelisch.de